Bewertungen.
Werte.
Bewertet werden.
Sich selbst bewerten.
Seinen eigen Wert erkennen.
Den Wert des Anderen erkennen.
Was malen mit dem „echten Leben“ zu tun hat.


Hier ein Auszug von einem Informationsschreiben von Frau Ploch:
…..hoffen wir, viele starke, achtsame und liebevolle Bündnisse für diese großartigen, stillen Alltagsheldinnen und -helden schmieden zu können, die in der Pandemie oftmals als Young Carer Aufgaben übernehmen und Erfahrungen erleiden mussten, für die sie viel zu jung sind. Gegenüber diesen Kindern haben wir mit unseren sozialen Sicherungssystemen final versagt.
»Wir sind doch keine Aliens!«
2 Millionen Kinder leben in Deutschland, die einen Bruder oder eine Schwester mit einer Behinderung oder schweren Krankheit haben. Vielleicht sind es auch 4 Millionen. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Das ist typisch für die Situation dieser besonderen Geschwister: Wir haben sie oft nicht im Blick.
»Schattenkinder« wurden die Geschwister früher oft genannt – ein Ausdruck, der ihnen nicht gerecht wird. Sie sind auch keine »Co-Sorgenkinder«. Diese Kinder und Jugendlichen sind junge Expertinnen und Experten für eine besondere Familiensituation, und oft übernehmen sie schon früh wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben.
Manchmal möchten sie schreien: »Ich bin doch kein Alien!«. Denn Erwachsene oder andere Kinder verstehen sie oft nicht, stellen nervige Fragen, tuscheln oder schauen verlegen weg, wenn sie die Schwester im Rollstuhl sehen oder wenn der Bruder merkwürdige Geräusche oder Bewegungen macht.
Geschwisterkinder im Blick
Kinder sind Überlebenskünstler*innen, auch die Geschwisterkinder. Aber wenn der Belastungsfaktor, einen Bruder oder eine Schwester mit einer Behinderung oder bedrohlichen Krankheit zu haben zur Startbiografie hinzukommt, werden Geschwisterkinder doppelt so oft auffällig wie andere Kinder. Das ist besorgniserregend.
Einer der großen Resilienzfaktoren für Kinder in belastenden Lebensumständen ist, wenn sie eine Bezugsperson haben, die in Resonanz zu ihren Wünschen und Sehnsüchten geht und ihre Gefühle und Sorgen spiegelt. Das müssen nicht die Eltern sein, das kann die Tante, der Großvater oder auch ein Nachbar, der Klassen- oder Musiklehrer, die Eltern eines Freundes oder einer Freundin oder die Sporttrainerin sein.
Gerade für die Geschwisterkinder ist es daher besonders wertvoll, wenn es in ihrer Umgebung – Kita, Schule, Sportverein, Jugendzentrum, Kinderarztpraxis, in der Nachbarschaft oder Verwandtschaft – sensible und gut informierte Erwachsene gibt, die mit wachsamer Fürsorge diese besonderen Alltagsheld*innen mit im Blick haben.
Partnerprojekt »Fit für Geschwister«
Deshalb wollen wir in den kommenden 5 Jahren Partnerschaften zwischen dem Geschwisterprojekt NRW und Akteuren der Bildungseinrichtungen, der Kinder- und Jugendhilfe, der sozialpädiatrischen Versorgung und Verantwortlichen in Kommunal- und Kreisverwltungen schmieden, die Interesse daran haben, mit uns zusammen ein feinmaschigen Sicherheitsnetz für Geschwisterkinder zu knüpfen und als Präventionskonzept zu etablieren.
Deshalb würde ich mich sehr über neue Kontakte freuen.
Lasst uns gemeinsam unser Mögliches tun, im Kleinen wie im Großen 🙂
Schau auch gerne hier:
https://atelier-einmalig.de/portfolio/resilienztraining-mit-kreativen-methoden/
In Erinnerungen schwelgen… auftanken…sich freuen- ein kleiner Urlaub von zu Hause aus!
Oder sich zu seinem Sehnsuchtsort träumen… in der Phantasie und Kreativität ist das möglich!
Nach einer Einstimmung und Reise zu sich selbst… ankommen und dann wird gestaltet, frei und mit Materialien, die zuhause sind!
Alles kann, nichts muß.
Auch Lust, mal abzutauchen und einfach einen Kurzurlaub verbringen?
Dann melde Dich gerne mit Deinen Freunden, Verwandten… an (mind. 3 Pers.)- ich freue mich und halte den Kreativtipp-Koffer für Euch bereit .-)
oder spring hier auf:
Nachster Termin ist 2. April- Anmeldung baldmöglichst via Mail!
Wir waren in den Bergen, am Meer und in Schweden 🙂
Es war so wundervoll!
Tolle Frauen haben sich zumWorkshop zusammengefunden und via Zoom haben wir trotz Abstand Begegnung erlebt….Gemeinsamkeiten entdeckt, gelacht, inspiriert…und eine so wohltuende Zeit erlebt, so dass wir wirklich auftanken konnten!!
Und dazu hilft bekanntlich auch Farbe- wir haben in Sommerstimmung verweilt, uns wurde bewußt, dass jede Jahreszeit Schönes zu bieten hat… und es stellte sich gute Stimmung und Dankbarkeit ein… und Vorfreude auf die kommende Portion Sonnenstrahlen… bis dahin strahlt es im Innern weiter .-)
Einfach herzerwärmend 🙂
Es war so schön! Danke!!
Ich bin Dir so dankbar für den Workshop, er kam genau zur rechten Zeit!
Du hast mich wieder ans malen und zeichnen gebracht- Danke!
Weitere Mädelsabende (auch auf Anfrage!)-
Beispiele:
https://atelier-einmalig.de/portfolio/maedelsabend-mal-anders/
Und hier noch ein paar Fotos, die wohl für sich sprechen:
Hinter den Kulissen:
Und bei einer Teilnehmerin zuhause:
……und ich freue mich sehr, daran am nächsten Tag teilhaben zu dürfen!!! Und ihr nun auch.DANKE!
Einfach Mail mit dem Betreff „Familienrallye“ schreiben und ich sende Ihnen das PDF zu! 🙂
Zugleich können Sie sich bei Interesse auch gerne für den Newsletter anmelden.
Hier einige tolle Fotos- DANKE!
Ich freue mich total!!
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer(innen)!!!
So haben wir Farbe und Freude in den herausfordernden Alltag gebracht, für Andere und sogar für uns selbst 🙂
Einfach bitte den Bildschirm vergrößern.
siehe auch
https://atelier-einmalig.de/portfolio/zusammenarbeit-mit-kitas/
Gerne ausdrucken und aushängen 🙂
Zur Info: Ihre Anschrift auf dem frankierten Rückumschlag wird natürlich vertraulich behandelt, nicht abgespeichert, weitergeleitet o.ä., sondern dient nur o.g. Zweck.
Bitte einfach größer zoomen.